

Lernen in der Kleingruppe
Nachhilfe in der Kleingruppe ist die beliebteste Form der Förderung, deckt alle schulischen Fächer ab und ist sehr effektiv und flexibel. Der Unterricht in unseren kleinen Lerngruppen von durchschnittlich vier, maximal fünf Schülern findet wöchentlich an fest vereinbarten Terminen statt. Jede Schülerin und jeder Schüler in der Gruppe wird individuell betreut und gefördert wie in der klassischen Einzelnachhilfe.
Gleichzeitig wirken sich positive Gruppeneffekte auf die Aufmerksamkeit und das Lernverhalten der Teilnehmer aus – nach einem anstrengenden Schultag ist die Förderung in einer kleinen Lerngruppe besser als klassische Einzelnachhilfe geeignet, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren und bemerkenswerte Lernerfolge zu erzielen.
Was sagt die Wissenschaft?
In einem Forschungsprojekt aus dem Jahr 2012 hat Professor Dr. Ludwig Haag, führender Bildungsforscher und Lehrstuhlinhaber für Schulpädagogik an der Universität Bayreuth, die Effektivität von Gruppen- und Einzelnachhilfe verglichen. In beiden Nachhilfeformen hat er eine ähnlich gute Notenentwicklung festgestellt:
„Die Verbesserung der Noten ist in beiden Gruppen signifikant.“
Professor Haag berichtet jedoch auch, dass die Kooperationsfähigkeit der Schüler in Kleingruppen stärker zunimmt und ihre Prüfungsangst abnimmt. Er stellt ergänzend fest: „Die soziale Kompetenz entwickelt sich zugunsten der Gruppennachhilfe. Miteinander zu lernen wird als eine gegenseitige Unterstützung und als Gewinn wahrgenommen.“

Was sagt die Wissenschaft?
Professor Haag
(Quelle: Website Uni Bayreuth)
Zur „Frontalbeschulung“ in der klassischen Einzelnachhilfe, die Haag als „massives Eingreifen“ bezeichnet, findet er eher kritische Worte: „Die Kinder lernen wohl, was und wie sie zu wiederholen haben, doch das geht auf Kosten einer selbständigen Verarbeitung, Kontrollstrategien werden nicht genügend aufgebaut. Die Lernmotivation leidet.“
Professor Haag schließt seine Untersuchung mit folgendem Fazit: „Bei einem Abwägen zwischen den Notenentwicklungen, Veränderungen bei den psychologischen Variablen und dem finanziellen Aspekt komme ich zu folgendem Schluss: Summa summarum überwiegen die Vorzüge des Gruppenunterrichts!“
Wir können Professor Haags gute Bewertung von Gruppenunterricht aus über zehnjähriger Erfahrung bestätigen. Doch auch Einzelnachhilfe kann mit den richtigen Lehrern – und die haben wir – Vorteile bieten, etwa dann, wenn sehr viel Stoff in kurzer Zeit zu bewältigen ist. Professor Haag würde uns gewiss zustimmen, wenn wir sagen, dass die Entscheidung je nach individuellen Umständen im Einzelfall getroffen werden sollte.
Unsere Schülerinnen und Schüler in der Schülerförderung haben so oder so die freie Wahl, denn wir bieten beides: Gruppennachhilfe und Einzelunterricht. Und dazu die Möglichkeit, nach Bedarf flexibel zwischen beiden Nachhilfeformen zu wechseln. Wie auch zwischen verschiedenen Fächern oder in der Teilnahmehäufigkeit.
Alle Vorteile erläutern wir gerne in einem persönlichen Gespräch. Und zum unverbindlichen Testen unserer Nachhilfe in der Kleingruppe empfehlen wir 2 Schulstunden Probeunterricht - selbstverständlich kostenlos.
Quelle: Abschlussbericht des Forschungsprojekts "Effektivitätsvergleich Gruppen- vs. Einzel-Nachhilfe",
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Ludwig Haag, Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Bayreuth,
Bayreuth, Oktober 2012